Bezirke

Bezirke sind die erste Instanz der Verwaltungsebene der Bundesländer. Bezirke sind die dem Bund und den Bundesländern untergeordnete Verwaltungsebene und bestehen aus mehreren Gemeinden. Sie bilden dahingehend eine Ebene zwischen der Landesverwaltung, die von den Landeshauptstädten ausgeht, und der Verwaltung in den Gemeinden, die vor Ort erfolgt. Aus organisatorischer Perspektive werden Bezirke von Bezirksverwaltungsbehörden, die […]

Gemeinden

Die unterste Verwaltungsebene Österreichs Gemeinden sind Gebietskörperschaften, die neben dem Bund und den Ländern die dritte wesentliche politische Ebene der dezentralisierten staatlichen Verwaltung des Bundesstaats Österreich darstellen. Als Folge der Märzrevolution 1848 in Österreich wurden in Österreich das Prinzip der Einheitsgemeinde sowie der autonome Wirkungsbereich der Gemeinde verwirklicht. Unter dem Prinzip der Einheitsgemeinde versteht man, […]

Das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (ABGB 1811)

Bis heute gültige zentrale Kodifikation des Privatrechts Das ABGB ist die zentrale Kodifikation des österreichischen Privatrechts. Das heißt, es handelt sich um die bedeutendste Sammlung und das wichtigste Nachschlagewerk des Privatrechts in Österreich. Die Geschichte des ABGB ist geprägt von den Begebenheiten des Habsburgerreiches zu dieser Zeit. Gleichzeitig wurde das ABGB auch nicht nur in […]

Eine kurze Geschichte des Burgenlands

Geschichte des östlichsten Bundeslands Das Burgenland ist das östlichste und mit 300.000 Einwohnern das einwohnerärmste Bundesland Österreichs und grenzt an den EU-Nachbarstaat Ungarn. Die Hauptstadt des Bundeslands ist Eisenstadt. Das Burgenland ist bezüglich seiner Zugehörigkeit zum Staat Österreich ein relativ junges Bundesland. Bis 1918 war das Burgenland keine politische Einheit, sondern eine Zusammensetzung von vier […]

Eine kurze Geschichte Österreichs

Von Ostarrichi und AEIOU Österreich hat eine lange bewegte Geschichte hinter sich und bezeichnet heute die im Herzen Europas liegende Zweite Republik. Die erste urkundliche Erwähnung Österreichs (ostarrîchi) erfolgte im Jahre 996 n. Chr. und bezeichnete eine an die Dynastie der Babenberger belehnte Mark. 1156 wurde Österreich zum Herzogtum (privilegium minus). Nach dem Tod des […]

Grundprinzipien der österreichischen Verfassung

Grundlagen und Auswirkungen Das österreichische Verfassungsrecht ist nicht in einem Gesetz zusammengefasst, sondern ist zersplittert und unübersichtlich. Kern des österreichischen Verfassungsrechts sind jedoch die Grundprinzipien der Verfassung, die als Teil der Verfassung in rechtlicher Hinsicht über der eigentlichen Verfassung stehen.  Vereinfacht gesagt ist die Verfassung eines Staates das höchste Recht beziehungsweise das höchste Gesetz in […]

Die Republik Österreich

Politisch-geographische Organisation Die Republik Österreich ist ein Bundesstaat im Herzen Europas und seit 1995 Mitglied der Europäischen Union. Als Bundesstaat ist Österreich föderal organisiert, was bedeutet, dass die Staatsmacht dezentral organisiert ist. Diese dezentrale Organisation beziehungsweise der Föderalismus zeichnet sich durch die Existenz von Bundesländern aus, die sowohl Gesetze beschließen, als auch vollziehen können. Bundesländer […]

Die österreichische Wirtschaftslandschaft

Exportnation im Herzen Europas Österreich ist eines der reichsten und wettbewerbsfähigsten Länder der Welt, eine Exportnation sowie als Mitglied der Europäischen Union Teil des europäischen Binnenmarkts. Mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von über 380 Milliarden € und einem BIP pro Kopf von rund 40.000 € ist Österreich eines der wohlhabendsten Länder der Welt. 200 Milliarden € […]

Rechtliche Grundlagen von Similio

Verarbeitung öffentlich-zugänglicher Daten Similio ist ein österreichisches Unternehmen, das öffentlich zugängliche Informationen verarbeitet und sich allgemein der Information über die verschiedenen Facetten Österreichs verpflichtet hat. Similio steht als Internet-Portal jedermann, jederzeit und an jedem Ort zur Verfügung. Die schiere Menge an Informationen mag auf den ersten Blick möglicherweise einschüchternd wirken, doch werden Nutzer schnell den […]

Wir sind Similio!

Österreich-Portal zu den Themen Geographie und Wirtschaft Similio ist ein österreichisches Medium, das sich der Information über Österreich verpflichtet hat und den Anspruch erhebt, Österreich auch fernab des Bekannten darzustellen und Interessierte über die verschiedenen Facetten des Landes zu informieren. Similio ist ein von Parteien und Interessenvertretungen unabhängiger Beitrag zur demokratischen Meinungsbildung und ist auf […]